Feuerwehr Gelsenkirchen trainiert am Evangelischen Klinikum

Damit im Ernstfall alle Abläufe reibungslos funktionieren, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Krankenhaus von großer Bedeutung. Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EVK) ermöglicht daher der Feuerwehr Gelsenkirchen ihre Einsatzkräfte im Klinikum zu schulen und so bestmöglich für den Notfall vorbereitet zu sein.
Ab Ende Februar schult die Feuerwehr Gelsenkirchen an mehreren Terminen ihre Einsatzkräfte am EVK, um so optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein (Foto: Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen).

Als Krankenhaus ist das EVK ein zentraler Teil der Rettungskette. Die Feuerwehr muss im Notfall schnell und sicher handeln können – sei es bei einem Brand, einer Evakuierung oder einem medizinischen Notfall. Mit dieser Kooperation trägt das EVK dazu bei, dass sich die Einsatzkräfte optimal vorbereiten können. Die Feuerwehr Gelsenkirchen wird im Vormittagsbereich an folgenden Schulungstagen jeweils eine ihrer Einheiten am EVK schulen: 25.02., 04.03, 11.03., 18.03., 25.03., 01.04. Die Feuerwehr kann bei diesen Schulungen den sicheren Umgang mit einem speziell ausgestatteten Feuerwehraufzug trainieren und sich einen Überblick über Lösch- und Rettungsmöglichkeiten, Rauchabzüge und Brandabschnitte verschaffen.

An den Schulungstagen wird ein Feuerwehrzug (bestehend aus mehreren Fahrzeugen, z. B. Drehleiter, Rettungswagen, Löschfahrzeug) vor dem Gebäude parken. Dies ist notwendig, da sich die Feuerwehr während der Schulung auf Abruf für Notfälle befindet.

Zurück

nach oben