Rezertifizierung der Stroke Unit

Unsere Stroke Unit wurde erneut von der Europäischen Schlaganfallgesellschaft (European Etroke Organisation) zertifiziert.

Die Stroke Unit, die spezielle Schlaganfalleinheit am Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen (EVK), wurde 2012 erstmalig von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft sowie der Europäischen Schlaganfallgesellschaft zertifiziert. Nun erfolgte die Rezertifizierung durch die Europäische Schlaganfallgesellschaft (European Stroke Organisation).

Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie und Frührehabilitation ist die einzige Schwerpunktabteilung für Schlaganfall-Patienten in Gelsenkirchen und somit ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt. Im Oktober 2024 wurde die Stroke Unit zuletzt von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft rezertifiziert und konnte damit seine Position als führendes Zentrum in der regionalen Schlaganfallversorgung festigen. Mit 12 Betten konnten sogar zwei Betten mehr als bisher zertifiziert werden. Damit gehört die Einrichtung nun zu den größten spezialisierten regionalen Einheiten in Nordrhein-Westfalen.

Die Stroke Unit behandelt im Jahr ca. 1.000 Patienten mit den modernsten Möglichkeiten der Schlaganfallbehandlung. Die zertifizierte Stroke Unit verfügt über 13 Monitor- bzw. Überwachungsbetten und kann zusätzlich auf interdisziplinär geführte Intensivbetten im Haus zurückgreifen. Alle notwendigen Diagnostik- und Behandlungsmaßnahmen inklusive der sogenannten Thrombektomie werden im Evangelischen Klinikum durchgeführt. Die Klinik für Neurologie und Frührehabilitation kooperiert zudem in einem überregionalen Schlaganfallnetzwerk mit umliegenden Kliniken, um eine 24-stündige Maximalversorgung an 7 Tagen der Woche zu gewährleisten.

Spezieller Kopfalarm zur schnellen Schlaganfall-Versorgung

Die Zeit bis zur Therapie eines Schlaganfalls ist entscheidend für ein gutes Behandlungsresultat. Deshalb hat das EVK einen speziellen Kopfalarm etabliert. Kündigt der Rettungsdienst eine Person mit Verdacht auf einen Schlaganfall an, bereiten die Spezialisten der Radiologie, Neurologie und Anästhesie umgehend alles für die Ankunft in der Notaufnahme vor. Das Spezialteam kann so in weniger als 20 Minuten nach Eintreffen des Patienten die Diagnose stellen und den Schlaganfall in der Regel in unter 45 Minuten behandeln.

Zurück

nach oben